
Die zweite Hochzeit stellt Brautpaare oft vor besondere Herausforderungen. Besonders die Frage nach dem passenden Outfit beschäftigt viele: Soll es erneut weiß sein? Formell oder entspannt? Die Kleiderwahl für eine zweite Hochzeit bietet tatsächlich mehr Freiheit und Ausdrucksmöglichkeiten als bei der ersten Vermählung. Dieser Beitrag gibt Ihnen wertvolle Tipps, welche Kleidungsstücke bei einer zweiten Hochzeit für einen stilvollen und unvergesslichen Auftritt sorgen.
Moderne Brautmode für die zweite Ehe
Bei einer zweiten Hochzeit gelten andere Regeln. Viele Frauen entscheiden sich bewusst gegen das klassische weiße Prinzessinnenkleid. Die Auswahl an eleganten Alternativen ist vielfältiger denn je. Edle Hosenanzüge in Cremetönen, knieumspielende Etuikleider oder bodenlange Abendroben in Pastellfarben zählen zu den beliebten Optionen. Ein zartes Blush-Rosa oder sanftes Champagner verleihen dem Brautlook eine moderne und dennoch festliche Note, ohne zu sehr an die traditionelle erste Hochzeit zu erinnern.
Designer bieten heute speziell für zweite Hochzeiten entwickelte Kollektionen an, die Eleganz mit einem Hauch von Zurückhaltung verbinden. Materialien wie fließende Seide, zarter Chiffon oder strukturierter Crêpe ersetzen oft die schweren Stoffe und aufwendigen Verzierungen traditioneller Brautkleider. Besonders schön: Kleider mit subtilen Spitzenelementen und reduziertem Schnitt, die Weiblichkeit betonen, ohne überladen zu wirken.
Auch bei der Schleppe gibt es einen klaren Trend: Entweder verzichten Bräute vollständig darauf oder wählen eine dezente, bodenlange Variante. Asymmetrische Schnitte und moderne Akzente wie Cut-Outs oder Ärmel aus transparenter Spitze machen das Outfit zu etwas ganz Besonderem, ohne mit Konventionen zu brechen.
Passende Accessoires für den großen Tag
Accessoires können bei einer zweiten Hochzeit den entscheidenden Unterschied machen. Statt eines traditionellen Schleiers entscheiden sich viele Bräute für elegante Alternativen wie Haarreifen, vintage-inspirierte Haarspangen oder dezente Blütenarrangements. Besonders edel wirken filigrane Haarschmuckteile mit kleinen Perlen oder Kristallen, die das Haar stilvoll in Szene setzen.
Bei der Wahl des Schmucks gilt: Weniger ist mehr. Ein Statement-Stück wie eine auffällige Halskette oder eindrucksvolle Ohrringe reicht völlig aus, um dem Look Charakter zu verleihen. Familienerbstücke erhalten bei zweiten Hochzeiten oft eine besondere Bedeutung und können wunderbar integriert werden – sei es die Brosche der Großmutter oder die Armbanduhr des Vaters.
Die Schuhe dürfen bei einer zweiten Hochzeit durchaus Persönlichkeit zeigen. Farbige Pumps, elegante Sandaletten mit besonderen Details oder hochwertige Absatzschuhe mit individuellem Charakter sind beliebte Optionen. Im Gegensatz zur ersten Hochzeit muss nicht zwingend auf Weiß oder Elfenbein gesetzt werden – ein edler Farbton, der mit dem Outfit harmoniert, kann einen reizvollen Akzent setzen.
Elegante Herrenmode für zweite Hochzeiten
Auch Bräutigame stehen bei einer zweiten Vermählung vor der Frage nach dem passenden Outfit. Der klassische schwarze Anzug ist längst nicht mehr die einzige Option. Tweed-Anzüge in gedeckten Farben wie Dunkelblau, Anthrazit oder sogar Bordeaux verleihen dem Look Charakter und zeitlose Eleganz. Feines Fischgrätmuster oder subtile Karos sorgen für interessante Strukturen, ohne aufdringlich zu wirken.
Bei der Hemdwahl können zweite Bräutigame mutiger sein. Während das weiße Hemd immer funktioniert, bieten sich auch dezente Farben oder feine Muster an. Ein maßgeschneidertes Hemd aus hochwertiger Baumwolle mit persönlichen Details wie individualisierten Manschetten oder besonderen Knöpfen unterstreicht die Besonderheit des Anlasses.
Fliege oder Krawatte? Bei zweiten Hochzeiten setzen viele Männer auf Individualität statt Konvention. Eine handgefertigte Seidenkrawatte in einem Ton, der mit dem Brautoutfit harmoniert, oder eine edle Fliege aus ungewöhnlichen Materialien wie Samt oder Leinen kann zum echten Hingucker werden. Accessoires wie passende Einstecktücher, hochwertige Manschettenknöpfe oder eine elegante Uhr vervollständigen den Look.
Passende Festgarderobe für verschiedene Hochzeitslocations
Bei der Wahl des Outfits spielt die Hochzeitslocation eine entscheidende Rolle. Zweite Eheschließungen finden häufig an weniger konventionellen Orten statt – vom eleganten Restaurant über den urigen Weinkeller bis hin zur entspannten Strandzeremonie. Die Kleidung sollte immer zum Ambiente passen.
Für eine formelle Feier in einem exklusiven Hotel oder einer eleganten Location bieten sich bodenlange Abendkleider oder hochwertige Zweiteiler in edlen Stoffen an. Wichtig ist die Qualität des Materials – Seide, feine Wolle oder Mikado-Seiden vermitteln Luxus und unterstreichen den besonderen Anlass. Herren greifen hier zum hochwertigen Anzug, eventuell sogar zum Smoking, wenn die Feier am Abend stattfindet.
Bei einer entspannteren Atmosphäre, etwa in einem Landhaus oder einer Scheunenhochzeit, darf die Kleidung legerer ausfallen. Ein Midikleid aus fließenden Stoffen, kombiniert mit eleganten Sandalen, oder ein leichter Hosenanzug in Pastelltönen bieten Komfort und Stil. Bräutigame können auf Kombination aus Sakko und farblich abgestimmter Chino setzen, wobei die Krawatte optional ist.
Findet die zweite Hochzeit im Freien oder sogar am Strand statt, empfehlen sich leichte, luftige Materialien. Ein Kleid aus Chiffon oder Spitze in einer dezenten Farbe harmoniert perfekt mit der natürlichen Umgebung. Für den Bräutigam bietet sich ein heller Leinenanzug an, der formell genug für den Anlass ist, aber gleichzeitig Leichtigkeit vermittelt.
Stilvolle Outfits für Kinder und Familienmitglieder
Bei zweiten Hochzeiten sind oft bereits Kinder aus früheren Beziehungen Teil der neuen Familie. Die Integration dieser Familienmitglieder kann auch über die Kleiderwahl symbolisch erfolgen. Farblich abgestimmte Outfits schaffen ein harmonisches Gesamtbild und verdeutlichen den Zusammenhalt der neu entstehenden Familie.
Für Mädchen eignen sich altersgerechte Kleider, die farblich zum Brautoutfit passen. Statt überzogener Prinzessinnenkleider wirken schlichte A-Linien-Schnitte mit zarten Details wie Schleifchen oder kleinen Spitzenapplikationen besonders charmant. Jungen können mit einem kleinen Anzug oder einer Kombination aus Hemd, Weste und schicker Hose zum Bräutigam-Pendant werden.
Ein besonders schönes Symbol der Verbundenheit: kleine Accessoires, die alle Familienmitglieder tragen, etwa Blumenarmbänder in den Farben der Hochzeit, koordinierte Ansteckblumen oder personalisierte Schmuckstücke. So wird die Besonderheit des Tages auch für die Kinder erlebbar und die Verbindung der neuen Familie sichtbar.
Zeitloses statt Trends: Nachhaltige Kleiderwahl für die zweite Hochzeit
Bei einer zweiten Hochzeit steht oft die Nachhaltigkeit stärker im Fokus als beim ersten Mal. Viele Paare möchten bewusster und weniger verschwenderisch feiern. Dies spiegelt sich auch in der Kleiderwahl wider. Statt Einweg-Outfits, die nach der Feier im Schrank verschwinden, setzen viele auf zeitlose Stücke, die später bei anderen festlichen Anlässen getragen werden können.
Ein hochwertiges Kostüm oder ein elegant-schlichtes Kleid in einer universellen Farbe lässt sich wunderbar weiterverwenden. Dasselbe gilt für den Herrenanzug, der mit verschiedenen Hemden und Accessoires immer wieder neu kombiniert werden kann. Achten Sie auf hochwertige Materialien und zeitlose Schnitte, die nicht sofort als „Hochzeitsoutfit“ erkennbar sind.
Eine weitere nachhaltige Option: Vintage-Mode oder das Upcycling eines besonderen Kleidungsstücks. Vielleicht gibt es ein Familienerbstück, das mit kleinen Änderungen perfekt für die zweite Hochzeit wird? Oder Sie entdecken in einem Vintage-Store ein einzigartiges Stück mit Geschichte? Diese individuellen Optionen passen oft besonders gut zum persönlicheren Charakter einer zweiten Vermählung.
Am Ende zählt bei der Kleiderwahl für eine zweite Hochzeit vor allem eines: Sie sollten sich in Ihrem Outfit rundum wohlfühlen und authentisch wirken. Die zweite Eheschließung bietet die wunderbare Chance, ganz nach eigenen Vorstellungen zu feiern – nutzen Sie diese Freiheit auch bei der Wahl Ihrer Garderobe!